25.02.2023
Scheibenfeuer 2023

Mrz 052023
 

Beim arbeitsintensiven Aufbau der Zelte steckte der Teufel im Detail, gell Sven?!

War die Plane während dem letzten Jahr eingegangen, oder sind Zeltstangen abhandengekommen?
Diese und noch weitere Fragen stellte sich das Aufbauteam am Samstagmorgen.

Bei trockenem jedoch ziemlich kalten und windigem Wetter traf sich das hochmotivierte und gute gelaunte Team zum Aufbau der beiden Zelte und des restlichen Equipments. Nachdem geklärt war, wieso die Zeltstangen zu wenig und die Plane zu kurz war, konnte dies kurzfristig bereinigt werden und nach knapp 5 Stunden war alles vorbereitet, Holz lag auch genügend auf dem Haufen.

Um 17:30h war es endlich so weit, das Feuer wurde angezündet.

Nachdem letztes Jahr die Besucherzahl schon Rekordverdächtig war, konnte dies nochmal getoppt werden. Bei optimalem Wetter strömten die Besucher herbei.
Ob klein oder groß, die magische Anziehungskraft des Feuers und dem damit verbundenen Brauch des Scheiben-Schlagens war deutlich zu erkennen.

Unzählige Male war der Ruf „Schibi-Schibi-Schibo, wäm soll die Schiebe goh?“ zu hören und es wurde mal im Stillen oder Lauten die Scheibe der/dem Liebsten oder einer anderen nahestehenden Person gewidmet.

Endlich mal wieder ein Fest, bei dem man sich ungezwungen bei Speiß und Trank und guten Gesprächen ums Feuer in kleinen oder großen Gruppen versammeln und einfach die besondere Atmosphäre des Feuers auf sich wirken lassen konnte.

Am Sonntagmorgen wurde das Abbauteam ebenfalls bei sehr kaltem und sehr windigem Wetter aktiv. Die Spuren waren zügig beseitigt. Es wurde geschraubt, alles auseinander gebaut, verpackt und wieder im Lager verräumt.

Der Musikverein bedankt sich bei allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Es hat uns gefreut, dass Sie so zahlreich gekommen sind.

Ein besonderer Dank gilt Heinz Schächtele, der uns diesen idealen Platz zur Verfügung gestellt hat und der Freiwilligen Feuerwehr für die Brandwache.

Aber auch ein ganz dickes Dankeschön an alle helfenden Hände aus den eigenen Reihen, ans Orgateam für die super Vor- und Nachbereitung. Einmal mehr konnte man den super Teamgeist in unsrem Verein spüren, das macht Spaß!

Der Musikverein wird die Tradition des Scheibenfeuers und des Scheibenschlagens auch im kommenden Jahr aufrechterhalten! Wir freuen uns schon heute darauf, dass viele Tiengener Bürgerinnen und Bürger mitmachen, diese für unsere Region typische Tradition zu pflegen

   

 

Jan 302023
 

Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres „50 Jahre Eingemeindung Freiburg-Tiengen“ durften der Musikverein Freiburg Tiengen die Feierlichkeit im Rahmen des Neujahrsempfanges begleiten.

Zur Eröffnung, zwischen den Reden sowie zum Abschluss zeigten wir dem Publikum aus Tiengen, den umliegenden Gemeinden sowie auch den weiter her angereisten Gästen, was in uns steckt.

Auf dem Programm standen die Stücke:

„Rise oft he Firebird“ (Steven Reineke)

„Hey Jude“ (Martin Scharnagel)

„Arsenal“ (Jan van der Roost)

„Children of Sanchez“ (Chuck Mangione, Arr.Naohiro Iwai) –

„Blues for a Killed Cat“ (Jack End, Arr.Frederick Fenell)

„Beyond the Sea“ (Steve McMillan)

„Hoch Badnerlan“ (E.Dörle)

 

Schon während des ganzen Abends wurden wir vom Publikum mit riesigem Beifall belohnt, auch konnten wir uns überzeugen, daß unser Publikum durchaus musikalische Begabung hatte, denn es wurde bei „Hey Jude“ kräftig mitgesungen.

Beim Abschlußstück „Hoch Badnerland“   hielt das Publikum nichts mehr auf ihren Stühlen: Im Stehen gab es kräftige Unterstützung durch Gesang bis hin zu Standing Ovations!

Es hat Spaß gemacht, vor so einem begeisterungsfähigen Publikum zu spielen, wir hoffen darauf, daß wir an dem Abend den einen oder anderen neuen Fan gewinnen konnten, wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unsren nächsten Konzerten z.B. am 01.04.23

Feb 062023
 

Wir sind nun in der Hälfte unserer 11-teiligen Instrumentenvorstellung angelangt und unterbrechen diese für nachfolgende

***E I L M E L D U N G***

Wir stellen die Instrumente nicht nur in der Theorie hier im Mittelungsblatt vor. Nein! Ergreife jetzt die einmalige Gelegenheit, auf unkomplizierte und kostenfrei Art Dein Wunsch-Instrument ganz unverbindlich zu testen.

“music4beginners & Wiedereinsteiger“

Hier machst DU Musik! Starte durch!

  • Du wolltest schon immer ein Instrument lernen – stressfrei neben Job, Familie und Haushalt?
  • Du hast endlich Zeit für Musik – fragst Dich aber, ob Du das mit 50plus noch kannst?
  • Du hast früher ein Blasinstrument oder Schlagzeug gespielt und träumst davon, wieder einzusteigen?
  • Oder möchtest Du gar ein ganz anderes Instrument lernen wie damals?

Dann kann music4beginners der entscheidende Impuls für Dich sein!
Ob Neu-Einsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in: Mit dem Online-Programm findest Du den idealen Auftakt für mehr Musik in Deinem Leben – und das sogar kostenlos, denn “music4beginners” wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Bis einschließlich Juni 23 hast Du die einmalige Gelegenheit dazu. Schnell sein lohnt sich!
Starte durch mit dem kostenlosen Online-Schnupper-Unterricht des BDB-Modellprojekts music4beginners und finde Dein Wunschinstrument.

Das bewusst einfach angelegte 90-minütige Kursprogramm ermöglicht unter Anleitung erfahrener Dozent:innen mit Zusatz-Qualifikation für die Erwachsenen-Ausbildung, bequem von zu Hause aus erste Schritte auf Deinem Wunschinstrument
Der Einstieg ist jederzeit möglich. An den Kursen kannst Du zur Vertiefung des Gelernten, gerne mehrfach teilnehmen.

Zur Auswahl stehen die Instrumente Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Schlagzeug sowie Rhythmustraining.
Unter Anleitung lernst Du die ersten Töne und Melodien Schritt für Schritt kennen.
Falls Dir für den Unterricht kein Instrument zur Verfügung steht, unterstützt Dich das Team von music4beginners gerne bei der Suche und begleitet Dich ebenfalls auf Deinem Weg zum Musizieren z.B. bei uns im Musikverein Tiengen.

Auf www.music4beginners.de  sind jede Menge Informationen, Erklärvideos, Hörbeispiele und detaillierte Beschreibungen zusammengestellt. Jede/r Musik-Interessierte kann sich so ausführlich über das Erlernen eines Musikinstruments informieren. Die Dozenten der einzelnen Instrumente stellen sich und ihren jeweiligen Unterricht vor. Jede/r kann sich kostenfrei direkt anmelden und mit dem Instrument starten.
Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, melde Dich sehr gerne bei uns, dem Musikverein Tiengen (Karin Eberlin Tel. 5058626 / Mail vorstand-musik@mv-tiengen.de). Die Anmeldung zum Online-Schnupper-Unterricht für Dein Wunschinstrument erfolgt direkt über die Seite des BDBs, auch hier kann Dir Karin behilflich sein. Nutze die Chance und starte durch, denn es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen oder wieder einzusteigen, es gibt kein „zu alt“.

Jetzt ist Deine Zeit für Musik – wir wünschen Dir viel Freude bei
music4beginners!

————————————————————————————————————————————————————-

Vorankündigung:

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Mittwoch, 05.04.2023, 20:00 Uhr
Tuniberghaus

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes Musik
4. Bericht des Vorstandes Verwaltung
5. Bericht des Vorstandes Finanzen
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen des Vorstandes
9. Neuwahlen der Kassenprüfer
10. Ehrungen
11. Bericht der Dirigenten
12. Verschiedenes