Um 9 Uhr startete unser Bus nach Lenzkirch-Kappel, wo wir von 11h bis 13h ein Frühschoppenkonzert beim dortigen Dorffest gaben.
So stellt man sich ein Dorffest vor: alle Vereine haben sich mit einem Stand beteiligt, das Angebot an Speisen und Getränke war unheimlich vielfältig und….
Es waren unzählige Besucher da.
Unser Konzert kam beim Publikum mega gut an, auch uns hat es riesigen Spaß gemacht in den etwas kühleren Temperaturen des Schwarzwaldes zu musizieren.
Nach dem Konzert gab es reichlich Gelegenheit sich zu stärken, sich zu entspannen oder das abwechslungsreichen Bühnenprogramm zu genießen.
Danach wurde der Minigolf-Platz durch Uniform-Träger beschlagnahmt. In gut 2-2,5 Stunden -so lange dauerte in etwa eine Runde-
konnten wir uns von den Miniatur-Landschaften des Schwarzwaldes inspirieren lassen, der Ball musste durch ein Bergwerk, zwischen
Skiern, über das Raveanaschlucht-Viadukt hindurch oder drüber gespielt werden.
Die Liebe zum Detail war deutlich zu spüren, es ist ein wirklich sehr schöner Minigolf-Platz und es hat allen riesig Spaß gemacht.
Danach gab es nochmal die Möglichkeit ein Happen zu Essen oder ein Getränk ein zu nehmen, bevor wir um 18:45h die Heimreise wieder antraten.
Es war ein gelungener und entspannender Tag
Vielen Dank an alle die dabei waren und natürlich an Sigrid und Martin für die Organisation.
DANKESCHÖN, RAINDROPS, DIE SONNE GEHT AUF, MONEY-MONEY…..
Diese und noch mehr Titel waren auf dem Konzertprogramm am 01.07.23 im Tiengener Pfarrgarten zu finden und waren so unheimlich passend zum Abend, der durch den Musikverein Tiengen gestaltet wurde.
Das Openair-Konzert setzte die Vereinsführung aufgrund des Wetter-Krimis regelrecht unter Hochspannung. Den ganzen Tag wurden alle bekannten Wetterberichte online fast minütlich befragt und immer wurde der vielversprechendste als „der Beste“ gekürt. Um 16h viel dann endgültig die Entscheidung: Das Konzert findet statt. Danach liefen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren.
Als um 18h alle Stühle gestellt waren, wurden wir doch nochmal von einem Regenschauer heimgesucht, danach schien es trocken zu bleiben. Die ersten Gäste kamen, es kamen mehr und es kamen noch mehr. Wer hätte das gedacht, dass wir trotz dem Wetter noch jemanden vom gemütlichen Sofa locken können?!
Im Verlauf des Abends hat es pünktlich mit dem letzten Stück vor der Pause und nach dem letzten Stück des Abends wieder geregnet, dann jedoch jeweils auch bald wieder aufgehört. Somit konnten wir das komplette Konzertprogramm präsentieren und wurden mit großem Beifall und viel Lob belohnt.
DANKESCHÖN
-an alle Konzertbesucher/innen
-an die Notenpaten(s.u.)
-an das Thekenteam Pia + Sabine + Wally
-an die evangelische Kirchengemeinde für die Überlassung des Pfarrgartens
-an Clemens unseren Fotograf
-an unsere Ansager/innen Markus + Rebekka + Sigmar + Viola deren Ansagen wieder sehr erfrischend und kompetent
vorgetragen waren
-an die Kinder des Jugendmusikvereins und die MusikAG für die Bereicherung des Programms durch ihr Mitwirken
-an unsre beiden kleinen Dirigenten (der Grundstein für eine musikalische Kariere wurde gelegt)
-an unsren Dirigenten Alfredo
-an Euch liebe Musiker/innen für das tolle Programm und die Mithilfe
RAINDROPS sind gefallen, wenn man das so sagen kann „im richtigen Moment“. Aber liebes Publikum, Ihr habt Euch davon nicht entmutigen lassen und habt tapfer durchgehalten, vielen Dank dafür!
DIE SONNE GEHT AUF…wie abgesprochen hat sich die Sonne für einen kurzen Moment durchgesetzt genau, bevor wir das gleichnamige Musikstück gespielt haben
MONEY-MONEY: damit wurden wir überaus großzügig belohnt. Ein herzliches Dankeschön an die Notenpaten
Christoph Dufner Holz-und Treppenbau, Simon Ferien- und Winzerhof, Altenwerk Tiengen e.V., Walter Hager und an eine Patin welche nicht genannt werden möchte.
Außerdem war unsere Spendentuba gut gefüttert, ein dickes Dankeschön an Euch liebes Publikum für diese Spenden!
Es war ein gelungener Abend, den wir sogar noch OpenAir gemütlich ausklingen lassen konnte.
Es hat uns Musiker/innen wieder großen Spaß gemacht für Euch musizieren zu dürfen!
Am 14.06.2023 fanden zum zweiten Mal unsere Hautnah-Platzkonzerte an den drei Plätzen Wiedehopfweg, Kammertalstraße und Dorfplatz bei strahlendem Sonnenschein und anfangs starkem Wind statt.
Wir durften zahlreiche kleine, große, jüngere und ältere Zuhörer begrüßen.
Für jeden der 3 Plätze hatten wir ein unterschiedliches Konzert-Programm einstudiert, bestehend aus Musikstücken aus den Genres symphonische Blasmusik, Rock, Pop und aus der Volkstümlichen Musik.
Die von unserem Dirigenten Alfredo Mendieta getroffene Auswahl der Musikstücke fand großen Anklang bei unsrem Publikum.
Mit den im Jahr 2022 eingeführten Hautnah-Platzkonzerte möchte sich der Musikverein den Tiengener Bürgerinnen und Bürger präsentieren und damit auch das Dorfleben bereichern.
Zwischen den Musikstücken bekamen die Zuhörer einen Einblick in das sehr umfangreiche und vielfältige Angebot des Musikvereins.
Die Bereiche
– Ausbildung im Jugendmusikverein
– musikalische Entwicklung und Ausbildung für Erwachsene im Musikverein
– Fördermitgliedschaft
– weitere Möglichkeiten der Teilhabe am Musikverein
wurden vorgestellt und erläutert und stieß beim Publikum auf großes Interesse.
Im Nachgang konnten im persönlichen Gespräch viele Fragen zu dem umfangreichen Angebot beantwortet werden.
Als weiteres Highlight hatten wir am Dorfplatz einen spontanen jungen Dirigenten: Alfredo hat einen Jungen aus dem Publikum auf das Dirigentenpodest geholt und ihm gezeigt, wie man ein Orchester zum laut bzw. leise spielen bringt. Das darauffolgende Musikstück hat unser junger Nachwuchsdirigent mit Bravour und großem Taktgefühl dirigiert. Chapeau an den jungen Dirigenten, es hat Spaß gemacht mit Dir zu musizieren und Dir zu folgen. Da steckt eindeutig ein guter Musiker in Dir!
Wir bedanken uns sehr herzliche bei allen Zuhörerinnen und Zuhörer, es hat uns sehr viel Freude bereitet für Sie zu musikzieren. Auch bedanken wir uns bei Herrn Göpfert vom Reblandkurier für seine Anwesenheit und die Berichterstattung.
Die Platzkonzerte haben sich zu einer erfolgreichen Veranstaltung entwickelt und werden wahrscheinlich fester Bestandteil unsren Wirkens in Tiengen werden.
Trotz überwiegend nassem Wetter haben wir auch dieses Jahr das traditionelle Maiwecken in 2 Gruppen durchaus erfolgreich durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön an Euch Liebe Musiker/innen, dass Ihr dem Regen getrotzt, die gute Laune und den Spaß am Musizieren nicht verloren habt.
Natürlich auch an Sie/Euch liebe Gönner und Freunde des Vereins ein ganz dickes Dankeschön: Mit Ihren/Euren Geldspenden können wir einen Teil unserer Ausgaben wie z.B. Anschaffung von Instrumenten und Noten sowie auch laufende Kosten wie Ausgaben für Dirigent etc. finanzieren.
Auch ein großes Dankeschön an all diejenigen, welche uns mit Essen und Getränk versorgt haben. Denn ohne ein paar Momente trockenes Dach oder wärmenden Tee/Kaffee oder auch ein Schluck Wasser/Saft-/oder Weinschorle und ein paar Happen Stärkung wären die ca. 7 Std musikalisches Maiwecken für uns Musiker/innen nicht oder nur sehr schwer möglich.
DANKESCHÖN an alle, die sich in irgend einer Weise am Erfolg des diesjährigen Maiweckens beteiligt haben. Es hat trotz dem Wetter wieder riesig Spaß gemacht, in den Kinderaugen oder auch in mach Erwachsenen-Augen das Glänzen zu sehen, zu sehen, wieviel Freude unsere Musik bei Ihnen/ Euch allen auslöst.
Die diesjährige Generalversammlung wurde von einem Blechbläserensemble mit „Trumped Tune“ eröffnet. Unserer „Vorständin Öffentlichkeitsarbeit“ Sigrid Schmidt begrüßte die aktiven-, passiven- und Ehrenmitglieder, den Ortsvorsteher sowie unsere beiden Dirigenten, welche im abgelaufenen Vereinsjahr den Taktstock im Musikverein Tiengen geschwungen haben.
Die Totenehrung für unsere verstorbenen Mitglieder wurde ebenfalls vom Blechbläserensemble begleitet.
Der Bericht des Vorstandes wurde von Stephan Götz als Vorstand Musik präsentiert. Stephan blickte auf ein bewegtes Vereinsjahr, in welchem neben dem Alltagsgeschäft auch die Dirigentensuche bewältigt werden musste.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht des Vorstandes Verwaltung“ trug Christian Lutz in gewohnt kompetenter Weise das Schriftführerbuch des vergangenen Vereinsjahres vor, als „Vorstand Finanzen“ konnte Martin Schmidt auf ein finanziell erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.
Die beiden Kassenprüfer Walburga Rupp und Markus Probst haben die Kasse geprüft, konnten ein tadellos geführtes Kassenbuch bezeugen und befürworteten die Entlastung des Gesamtvorstandes, welche auch gleich im Anschluss durch unseren Ortsvorsteher Maximilian Schächtele vorgenommen wurde.
Der Antrag der Entlastung wurde einstimmig angenommen
Als Wahlleiter für die darauffolgenden Neuwahlen wurde Roland Tolksdorf gewählt. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft konnten alle Ämter besetzt werden, das Ergebnis der Wahl ging für alle zur Wahl stehenden Kandidaten/innen einstimmig mit einem „Ja“ aus. Die neue Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: Geschäftsführender Vorstand: Sigrid Schmidt (Vorsitzende Musik), Karin Eberlin (Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit), Martin Schmidt (Vorsitzender Finanzen), Christian Lutz (Vorsitzender Verwaltung), Viktor Lang (Vorsitzender Veranstaltungen) Beisitzer: Cora Büttner, Kerstin Züchner, Sabine Sokoll, Dietmar Kobe, Oliver Simon, Mario Meier und Sven Kobe
Jürgen Hassler sowie Stephan Götz haben das Vorstandsteam aus persönlichen Gründen leider verlassen. Beide waren viele Jahre aktiv in der Vorstandschaft. Ein herzliches Dankeschön für Eurer Engagement in der gesamten Amtszeit!!!
Auch dieses Jahr gab es wieder Ehrungen Vereinsehrungen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Tiengen erhielten die bronzene Ehrennadel Veronique Hermann, Rebekka Fischer, Deborah Maatoug und Sven Kobe
Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Tiengen wurden Yvonne Berger Harald Fischer, Mario Meier und Sigmar Fischer mit der silbernen Ehrennadel geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im BDB erhielt Christian Lutz die Ehrenurkunde.
Aufgrund seiner 50 Jahre „Förderndes Mitglied“ wurde Klaus Jakob zum Ehrenmitglied ernannt.
Danach gab es noch Ehrungen für fleißigen Probebesuch und für die Ausführung von Sonderaufgaben.
Unsere beiden Dirigenten Martin Schmidt und Alfredo Mendieta gaben noch einen musikalischen Rückblick, Alfredo stellte uns seine Pläne für das bereits begonnene Vereinsjahr.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ konnten Anwesende Besucher der Generalversammlung sich zu Wort melden, was rege in Anspruch genommen wurde.
Auf ein Konzert besonderer Art durften sich die zahlreichen Zuhörer im ausverkauften Tuniberghaus in Tiengen freuen:
3 über viele Jahre befreundete Orchester aus direkter Tuniberger Nachbarschaft gaben ein gemeinsames Konzert.
Den Auftakt machte der Musikverein Opfingen unter der Leitung ihres Dirigent Martin Jegle.
Gut 50 Musiker/innen nahmen auf der Bühne Platz und präsentierten ein buntes Konzertprogramm bestehende aus den Stücken „The Centurion“, „Into the Raging River“, Carrickfergus Posy“ und „Elisabeth“. Das Publikum belohnte die Darbietung mit viel Applaus verbunden mit der Forderung einer Zugabe, welcher die Musiker/innen sehr gerne nachkamen. Nach einer kurzen Umbaupause präsentierte sich die Winzerkapelle Munzingen zum ersten Mal mit ihrem neuen Dirigenten Gabriel Mendieta. Ihre Stückeauswal „Selections from Up“, „Gladiator“, „Arabian Dances“ und „Two Wolds“ war ebenfalls eine abwechslungsreiche Mischung, welche zum Zuhören Spaß machte und mit viel Applaus belohnt wurde. Die geforderte Zugabe gab es natürlich auch.
Das dritte Drittel des Konzertabends gestaltete der Gastgeber -der Musikverein Tiengen unter der Leitung ihres Dirigenten Alfredo Mendieta. Ja, schon wieder ein „Mendieta“, also kein Schreibfehler! In Tiengen schwingt der Vater, in Munzingen der Sohn den Taktstock.
Die ausgewählten Stücke „Celebration Fanfare“, „The Lord oft he Rings V-Hobbits“, „Spain“ und „Symphonik Rock“ trafen ebenfalls den Geschmack des Publikum und wurden auch mit viel Beifall belohnt. Besonders eroberte im Stück „Spain“ das Tenorsax-Solo von Alex Scholz die Herzen unseres Publikums. Auch vom Musikverein Tiengen gab es natürlich eine Zugabe.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend mit einem abwechslungsreichen Programm und einer wirklich ausgewogenen Musikalität. Auch die Ansagen wurden mit Professionalität und Witz vorgetragen. Sogar liesen die Munzinger symbolisch für Opfingen-Tiengen-Munzingen 3 Luftballons steigen.
Das Publikum im vollbesetzten Tuniberghaus war von der ersten Sekunde an ein sehr aufmerksames und begeisterungsfähiges Publikum. So macht das musizieren Spaß!!!
Ein herzliches Dankeschön an alle Musiker/innen, an die Dirigenten, an das Publikum und natürlich an alle helfenden Hände vor, während und nach dem Konzert -speziell an die Tiengener Feuerwehr für den Thekendienst.
Beim arbeitsintensiven Aufbau der Zelte steckte der Teufel im Detail, gell Sven?!
War die Plane während dem letzten Jahr eingegangen, oder sind Zeltstangen abhandengekommen?
Diese und noch weitere Fragen stellte sich das Aufbauteam am Samstagmorgen.
Bei trockenem jedoch ziemlich kalten und windigem Wetter traf sich das hochmotivierte und gute gelaunte Team zum Aufbau der beiden Zelte und des restlichen Equipments. Nachdem geklärt war, wieso die Zeltstangen zu wenig und die Plane zu kurz war, konnte dies kurzfristig bereinigt werden und nach knapp 5 Stunden war alles vorbereitet, Holz lag auch genügend auf dem Haufen.
Um 17:30h war es endlich so weit, das Feuer wurde angezündet.
Nachdem letztes Jahr die Besucherzahl schon Rekordverdächtig war, konnte dies nochmal getoppt werden. Bei optimalem Wetter strömten die Besucher herbei.
Ob klein oder groß, die magische Anziehungskraft des Feuers und dem damit verbundenen Brauch des Scheiben-Schlagens war deutlich zu erkennen.
Unzählige Male war der Ruf „Schibi-Schibi-Schibo, wäm soll die Schiebe goh?“ zu hören und es wurde mal im Stillen oder Lauten die Scheibe der/dem Liebsten oder einer anderen nahestehenden Person gewidmet.
Endlich mal wieder ein Fest, bei dem man sich ungezwungen bei Speiß und Trank und guten Gesprächen ums Feuer in kleinen oder großen Gruppen versammeln und einfach die besondere Atmosphäre des Feuers auf sich wirken lassen konnte.
Am Sonntagmorgen wurde das Abbauteam ebenfalls bei sehr kaltem und sehr windigem Wetter aktiv. Die Spuren waren zügig beseitigt. Es wurde geschraubt, alles auseinander gebaut, verpackt und wieder im Lager verräumt.
Der Musikverein bedankt sich bei allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Es hat uns gefreut, dass Sie so zahlreich gekommen sind.
Ein besonderer Dank gilt Heinz Schächtele, der uns diesen idealen Platz zur Verfügung gestellt hat und der Freiwilligen Feuerwehr für die Brandwache.
Aber auch ein ganz dickes Dankeschön an alle helfenden Hände aus den eigenen Reihen, ans Orgateam für die super Vor- und Nachbereitung. Einmal mehr konnte man den super Teamgeist in unsrem Verein spüren, das macht Spaß!
Der Musikverein wird die Tradition des Scheibenfeuers und des Scheibenschlagens auch im kommenden Jahr aufrechterhalten! Wir freuen uns schon heute darauf, dass viele Tiengener Bürgerinnen und Bürger mitmachen, diese für unsere Region typische Tradition zu pflegen
Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres „50 Jahre Eingemeindung Freiburg-Tiengen“ durften der Musikverein Freiburg Tiengen die Feierlichkeit im Rahmen des Neujahrsempfanges begleiten.
Zur Eröffnung, zwischen den Reden sowie zum Abschluss zeigten wir dem Publikum aus Tiengen, den umliegenden Gemeinden sowie auch den weiter her angereisten Gästen, was in uns steckt.
Auf dem Programm standen die Stücke:
„Rise oft he Firebird“ (Steven Reineke)
„Hey Jude“ (Martin Scharnagel)
„Arsenal“ (Jan van der Roost)
„Children of Sanchez“ (Chuck Mangione, Arr.Naohiro Iwai) –
„Blues for a Killed Cat“ (Jack End, Arr.Frederick Fenell)
„Beyond the Sea“ (Steve McMillan)
„Hoch Badnerlan“ (E.Dörle)
Schon während des ganzen Abends wurden wir vom Publikum mit riesigem Beifall belohnt, auch konnten wir uns überzeugen, daß unser Publikum durchaus musikalische Begabung hatte, denn es wurde bei „Hey Jude“ kräftig mitgesungen.
Beim Abschlußstück „Hoch Badnerland“ hielt das Publikum nichts mehr auf ihren Stühlen: Im Stehen gab es kräftige Unterstützung durch Gesang bis hin zu Standing Ovations!
Es hat Spaß gemacht, vor so einem begeisterungsfähigen Publikum zu spielen, wir hoffen darauf, daß wir an dem Abend den einen oder anderen neuen Fan gewinnen konnten, wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unsren nächsten Konzerten z.B. am 01.04.23
Erst seit September 2022 hat unser neuer Dirigent Alfredo Mendieta den Taktstock unsres Orchesters übernommen. Die Vorbereitungszeit für das diesjährige Herbstkonzert war daher sehr knapp. Das Einstudieren des sehr abwechslungsreichen und neuen Programmes stellte sowohl Alfredo wie auch jeden einzelnen Musiker/in vor eine Herausforderung. Doch das Ergebnis konnte sich hören und sehen lassen! Auch dieses Jahr gelang es uns, unser Publikum und auch uns selbst zu begeistern. Die Motivation während der Probephase war deutlich zu spüren: Alle wollten ihr Bestes geben, dabei ist so manch eine/r über sich hinausgewachsen und hat die eigenen Grenzen neu definiert.
Es gelang uns, unser Publikum auf eine mystisch musikalische Reise zu entführen
Auch dieses Jahr hatten wir uns aus verschiedenen Gründen dafür entschieden, das Probewochenende im Tiengener Bürgerhaus stattfinden zu lassen.
Am Freitagabend startete dieses um 18h, wir hatten eine 4-stündige, sehr intensive Gesamtpobe mit unserem neuen Dirigenten Alfredo.
Am Samstagmorgen ging es um 9:30h mit einer ganztägigen Probe weiter.
Aufgrund einer Corona-Erkrankung konnten wir leider nicht wie geplant Registerproben durchführen, sondern hatten den ganzen Tag nochmals Gesamt-Probe mit Alfredo. Wir probten sehr ausgiebig an den Stücken für das Herbstkonzert und konnten viele Details herausarbeiten.
Dazwischen gab es die eine oder andre Kaffeepause, eine Mittagspause und nach getaner Arbeit ab 18h ein Abendessen.
Unser erweitertes Küchenteam bestehend aus Claudia, Wally, Marlene, Robert, Hans-Dieter und Walter hatten den ganzen Tag alle Hände voll zu tun, die beiden Mahlzeiten punktgenau fertig zu stellen. Aufgrund der für solche Veranstaltungen nicht ganz so optimal ausgestatteten Küche, wurden viele Vorbereitungen nach Hause verlagert und einige Speisen bereits auf heimischen Herden ab Donnerstag vorbereitet.
Zum Mittagessen gab es nach dem Gruß aus der Küche zweierlei Suppe (Marone und Kürbis), was allen sehr geschmeckt hat.
Abends gab es nach dem Aperitif (Sekt vom Weingut Lang in Munzingen) als Überraschung ein Chilenisch-spanisches Tapas-Büffet vom Feinsten. Es war sensationell, was unsere Köche alles gezaubert hatten.
z.B. Tonera con limon y tornillo, Albondigas Andaluz, Fillete de cerdo reileno, Champignons en Jerez, Frijoles boancos con tomates secos, Frittata Limone, Pimentos Patron, Esaladilla rusa, Rol o salmon, Pastel de chocio und so weiter.
Es wurde uns eine sehr sehr reichhaltige Auswahl in Top-Qualität serviert, sogar ein Dessert (Natillas) gab es noch.
Großes Kino! Dickes Kompliment und ein großes Dankeschön an die Sterne-Köche.
Dazu passend gab es vom Weingut Lang in Munzingen den entsprechenden Rotwein, welcher ebenfalls sehr lecker war und das Menü hervorragend abrundete.