Unser Auftritt beim Tag der Musik in Freiburg wurde vom Publikum wieder mit viel Interesse und Applaus aufgenommen. Viele Passanten hielten inne und versammelten sich rund um den Oberlindenplatz um uns zuzuhören.
Berichte und Bilder
Aufgrund verschiedener Terminkonflikte wurde der Sommerabschluss am Dreschopf bereits vor den letzten Auftritten gefeiert. Als Besonderheit hatte uns unser langjähriger aktiver Musikerkollege Hans-Dieter zu seinem Ausstand einen Catering-Service mit frisch belegten Flammkuchen und Pizzen spendiert.
Beim Maiwecken war uns das Wetter auch in diesem Jahr wieder positiv gesonnen. In anfangs zwei Gruppen begaben wir uns früh morgens auf die üblichen Touren durch Tiengen mit zahlreichen Stationen zum Musizieren und „Auftanken“. Beim Weinhof Mößner trafen beide Gruppen zusammen, um die weiteren Stationen bis zum Mittag gemeinsam zu begehen. Den erfolgreichen Tag durften wir wieder beim Weingut Josef Simon ausklingen lassen.
Konzertreise nach Riva del Garda mit Teilnahme am internationalen Wertungsspiel Flicorno d’oro
Am späten Donnerstagabend trafen wir uns am Tuniberghaus, um gegen Mitternacht die Busfahrt nach Riva del Garda anzutreten. Nach Check-In und einer kurzen Ruhepause im Hotelzimmer starteten wir um die Stadt zu erkunden und uns einen Imbiss zu gönnen. Um 17 Uhr hatten wir noch eine letzte Probe im Probelokal des örtlichen Orchesters. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang in der Hotel-Lobby, denn am nächsten Morgen stand zu früher Stunde unser Wertungsspiel in der Freien Kategorie bevor.
Aufgrund von Regen und Sturmwarnung waren wir gezwungen, das Scheibenfeuer um eine Woche zu verschieben. Der Ausweichtermin brachte dann wettertechnisch die besten Voraussetzungen für eine rundum erfolgreiche Veranstaltung. Zahlreiche Gäste kamen zum neuen Scheibenfeuerplatz oberhalb der „Kinzig“ und bildeten lange Schlangen an unserem Essens- und Getränkestand, sodass bereits nach kurzer Zeit die Steak-Vorräte ausgingen und nachgeordert werden musste.
Ein Bläser-Ensemble des Musikvereins spielte Weihnachtslieder für die Gäste des Adventsnachmittags im Pfarrgarten.
Für die „etwas anderen Probe“ begaben wir uns in den Hopfen-Schopf der Ganter-Brauerei. In verschiedenen Disziplinen rund ums Bier wurden unsere Talente und Geschicklichkeit gefordert. Anschließend führte uns der Bier-Botschafter Dr. Gerstenkorn durch die Brauerei, wo wir auf unterhaltsame Weise in tiefstem Schwäbisch über die medizinische Wirkung des Biers aufgeklärt wurden. Natürlich konnten wir uns davon bei der Bierverköstigung gleich selbst überzeugen und den Abend bei Kartoffelsuppe mit Wienerle ausklingen lassen.
Zur Wiederbelegung bereits vor mehreren Jahren geknüpfter Kontakte stellten der Musikverein Freiburg-Tiengen und die Stadtkapelle Waldshut-Tiengen ihr Können unter Beweis. Bereits im Mai war der MV Freiburg-Tiengen zu Gast in Waldshut-Tiengen gewesen und hatte dort seine musikalische Visitenkarte abgegeben. Die Gäste kamen in Begleitung vom ersten Beigeordneten und Bürgermeister Joachim Baumert, der neben dem hiesigen Ortsvorsteher Maximilian Schächtele und dem Verbandspräsidenten Rainer Gehri vom Vorsitzenden Roland Tolksdorf begrüßt wurde.
Die gastgebende Kapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Jean-Christophe Spenlé eröffnete das Konzert mit der Fanfare Summon the Heroes. Freunde der klassischen Musik kamen bei der Carmen Suite auf ihre Kosten und Cavalleria Rusticana stellte den Osterfrieden und auch eine Liebesgeschichte mit all ihren Facetten aus der Welt der Gefühle dar. Aus der Frühzeit des Jazz regte Jitterbug die Zuhörer zum „Mitswingen“ an, bevor der Paso Doble Paquito den ersten Konzertteil schmissig beendete.
Die Gäste begannen ihr anspruchsvolles Programm unter ihrem Dirigenten Matthias Beno mit der Melodie The Magnificent Seven aus dem gleichnamigen Film. Rhythmische Feinheiten und geschickte Wechsel von Konsonanzen und Dissonanzen charakterisierten die Originalkomposition Diagram. Das meisterlich und gefühlvoll vorgetragene Oboensolo in Persis, einem Stimmungsbild zum Leben im antiken Persepolis, war der Höhepunkt dieses Programmteils, der mit einem der bekanntesten Revuemärsche Seventy Six Trombones seinen Abschluss fand.
Zum gemeinsamen Finale brachten beide Kapellen zusammen mit wechselnder Stabführung die beiden Musikstücke Despacito und Bella ciao zu Gehör und sorgten bei den Zuhörern für begeisterten Applaus.
Wenige Wochen vor unserem eigenen Herbstkonzert waren wir zu einem Dreifachkonzert nach Hausen an der Möhlin eingeladen, das unter dem Motto „Tänze“ stand. Den Anfang machte die Jugendkapelle Hausen-Mengen mit Unterstützung der befreundeten Jugendkapelle Zwiefalten, gefolgt vom Gastgeberverein Hausen und dem Musikverein Umkirch. Ganz am Ende des Programms stand schließlich unser Auftritt. Trotz der vielen beteiligten Orchester war der Abend erstaunlich kurzweilig. Pünktlich zu Mitternacht packten einige Musiker nochmal ihre Instrumente aus, um unserem Dirigenten Jean-Christophe ein Geburtstagsständchen zu spielen.
Wie jedes Jahr unterhielten wir die zahlreichen Gäste beim Zwiebelkuchenfest der Freiwilligen Feuerwehr mit beschwingter Blasmusik.