Musikverein Freiburg-Tiengen

2024 „Licht-Inseln“ – Herbstkonzert des Musikverein Freiburg-Tiengen am 23.11.2024 im Tuniberghaus Freiburg-Tiengen – Impressionen

Unser Motto des diesjährige Herbstkonzert am 23. November 2024 im Tiengener Tuniberghaus „Licht-Inseln“ fand seinen Ursprung in dem dreisätzigen Hauptwerk „The Island of Light“ von José Alberto Pina. Auch in anderen Werken spielten die Themen „Licht“ und „Inseln“ eine zentrale Rolle. Zudem sollte das Konzert selbst eine „Licht-Insel“ in der dunklen geopolitischen- und Novemberzeit sein. Rückmeldungen aus unserem Publikum bestätigten, dass wir dieses Ziel erfolgreich erreicht haben.

Mit Stolz konnte unsere Vorständin „Öffentlichkeitsarbeit“ Karin Eberlin auch in diesem Jahr vier neue Musikerinnen und Musiker als unsere „Licht-Inseln“ in den Reihen des Musikvereins begrüßen. Die Erfolgsgeschichte der Mitgliedergewinnung für den Musikverein setzt sich somit fort.
Besonders erfreulich war für uns auch die Anwesenheit einiger jugendlicher Zuhörer.

Steffi Liebig erhielt für ihre 40-jährigen Mitgliedschaft im Verband Kaiserstuhl-Tuniberg vom Verbandspräsidenten Rainer Gehri sowohl Urkunde und Ehren-Nadel wie auch ein Geschenk von unserer Vorständin „Musik“ Sigrid Schmidt. Die im Zuge der Ehrung vorgetragenen besonderen Leistungen, welche Steffi für unseren Verein bislang erbracht hat, wurden mit viel Applaus gewürdigt.

Einen weiteren Erfolg konnten wir bei der Findung von Notenpaten verzeichnen: Für 4 Stücke hatten die Landfrauen Tiengen, Holzbau Christoph Dufner sowie Markus Hanser Heizungsbau Notenpatenschaften übernommen, womit ca. die Hälfte der Kosten für Notenanschaffung gedeckt werden konnten.
Blumen Stirba, hat uns nicht nur als Vorverkaufsstelle unterstützt, sondern trug auch mit großzügigen Blumenspenden zur Dekoration bei.
Vielen Dank dafür!

Ein besonderes Highlight unseres Konzertes war sicherlich das Solo-Stück für Querflöte „Concertino Op. 107“ von Cécile Chaminade. Unsere Solistin Rebekka Fischer meisterte das Stück mit großer Kunstfertigkeit und wurde dafür mit begeistertem Applaus belohnt. Herzlichen Glückwunsch, liebe Rebekka!

Das Programm beinhaltete außerdem weitere Stücke wie „A Huntingdon Celebration“ von Philip Sparke, „Afterlife“ von Rossano Galante, „How to Train Your Dragon“ von John Powell sowie die beiden Evergreens „Mancini!“ von Henry Mancini und „The Phil Collins Collection“ (Arr. Peter Kleine Schaars). Diese Melodien waren prädestiniert dafür, bei den Zuhörern Erinnerungen an vergangene Zeiten zu wecken.

Mit „Roller Coaster – A Symphonic Sketch“ von Otto M. Schwarz galt es für das Publikum „Einsteigen in die Achterbahn, Anschnallen und mit rasender Geschwindigkeit eine aufregende Achterbahnfahrt zu erleben“.

Den Taktstock führte wie gewohnt unser Dirigent MD Alfredo Mendieta mit viel Leidenschaft und vollem Einsatz. Das Publikum war ebenfalls grandios, und wir Musiker wurden mit langanhaltendem Applaus belohnt. Gerne erfüllten wir die Forderung nach Zugaben.

„Colonel Bogey“ von K.J. Alford -eine der Zugaben- sorgte für große Erheiterung, als Alfredo das Publikum dazu animierte, ihre Musikalität mit Gesang und Pfiff unter Beweis zu stellen.

Sigrid schloss in ihre Dankesworte alle Helferinnen und Helfer ein, die maßgeblich zum Gelingen des Konzertabends beigetragen haben.

Nach dem Konzert verweilten viele der Zuhörer noch bei einem Getränk, Canapés und guten Gesprächen als unsere Gäste.

Ein rundum gelungener Abend, der großen Spaß gemacht hat.

Programmflyer Vorderseite ⇒

Programmflyer Innenseite ⇒

 zurück zu „Aktuelles“

.

Newsletter abonnieren & ein Glas Sekt erhalten & nie wieder ein Event von uns verpassen

Abonniere hier unseren Newsletter und Du erhältst ca. 1x pro Monat unser MUSIK-KALEIDOSKOP in Form eines Newsletters bequem in Dein E-Mail-Postfach.

Verpasse somit nie wieder unsere

  • Konzerte und Events
  • Terminverschiebungen
  • Neuigkeiten
  • Bilder und Berichte
  • und vieles mehr
Als Zeichen der Wertschätzung und als Dankeschön für Deine Anmeldung, laden wir Dich bei unserem nächsten Konzert
zu einem Glas Sekt (*1) ein. Den Gutschein dafür erhältst Du nach erfolgreicher Anmeldung.


(*1) Ein Glas Sekt oder ein gleichwertiges bzw. günstigeres Getränk. Bei günstigerem Getränk erfolgt keine Rückerstattung. Nur einmal pro Person/Anmeldung einlösbar


*** Verwendung Deiner Daten
Sofern Du ausdrücklich mit oben genannten Button und der nachfolgenden Bestätigungsmail  eingewilligt hast, verwenden wir Deine E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben zu Deiner Person dafür, Dir regelmäßig unser MUSIK-KALEIDOSKOP zu übersenden. Für den Empfang ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die zusätzlichen freiwilligen Angaben zu Deiner Person dienen lediglich dazu, das MUSIK-KALEIDOSKOP zu personalisieren. Für andere Zwecke werden Deine Daten nicht verwendet.

Am Ende jeder Ausgabe findet sich ein Link, über den Du das MUSIK-KALEIDOSKOP jederzeit abbestellen kannst. Die Kulturpost kannst Du auch jederzeit per E-Mail abbestellen. Sende dazu einfach eine entsprechende Mail an: vorstand-pr@mv-tiengen.de
Weitere Informationen zum Datenschutz findets Du auf https://mv-tiengen.de/datenschutz/ oder hier klicken -> Datenschutz

Dies schließt sich in 0Sekunden

Nach oben scrollen