Die Wettervorhersage konnte nicht besser sein: Kaum Wind, kein Regen und tagsüber strahlender Sonnenschein, der abends in einen klaren Sternenhimmel überging – perfekte Bedingungen für unser Scheibenschlagen.
Bereits am Samstagmorgen machten sich die Musikerinnen und Musiker mit viel Tatendrang ans Werk: Zeltaufbau, Stromversorgung und das Herstellen der Festplatzinfrastruktur wurden in Angriff genommen, sodass der Festplatz um 15 Uhr bereit war. Kurz darauf trafen auch die ersten Helfer ein, um die Bewirtung vorzubereiten.
Obwohl die Versorgung offiziell erst um 17:30 Uhr beginnen sollte, fanden sich bereits schon vor 17h die ersten Gäste ein, einige davon auf dem Nachhauseweg aus den Reben.
Wahrscheinlich aufgrund der längeren Tage füllte sich der Festplatz dieses Mal etwas später.
Der Holzberg, der in diesem Jahr besonders groß ausfiel, war ein echtes Highlight. Ein herzliches Dankeschön an alle Tiengener Holzspender!
Nach dem Anzünden des Feuers loderte eine riesige Flamme über eine Stunde lang, bevor sie langsam in ein kleineres, glühendes Feuer überging.
Eine Abordnung der Tiengener Freiwilligen Feuerwehr stand den ganzen Abend mit einem Löschfahrzeug und der nötigen Ausrüstung bereit – ein großes Dankeschön an Dominik, Fabian, Hubert und das gesamte Team für die Übernahme der Brandwache. Zum Glück kam es jedoch nicht zu einem Einsatz!
Mit zunehmender Besucherzahl, darunter viele Familien mit Kindern, füllte sich der Festplatz immer weiter. Jung und Alt genossen das traditionelle Scheibenschlagen, wobei zahlreiche glühende Scheiben ins Kammertal geschickt wurden. Auch wurden viele gute Wünsche mit dem Feuer in die Nacht getragen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie stark die Anziehungskraft des Feuers ist, was sich auch in diesem Jahr wieder zeigte.
Der Musikverein bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das zahlreiches Erscheinen und für die rege Teilnahme an unserem Aufruf, eigene Gläser mitzubringen. Eure Unterstützung bestärkt uns darin, diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr fortzusetzen.
Ein besonderer Dank geht an Heinz Schächtele für die Bereitstellung des idealen Festplatzes sowie an das gesamte Orgateam für die professionelle Vorbereitung und Nachbereitung. Ein weiteres großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Bis zum nächsten Mal