Als unser Vorstandsmitglied Sven Kobe die Nachricht in der Whatsapp-Gruppe der Vorstandschaft verkündet hatte
„Der Musikverein wurde von den Rebstorze Schlurbi nominiert bis nächsten Freitag einen Baum zu pflanzen“,
entstand ein reger Austausch in der Gruppe.
Fragen wie „wieso sind wir nominiert?“, „Was hat es damit überhaupt auf sich?“ kamen auf.
Schnell war dies geklärt und auch klar, dass natürlich auch der Musikverein bei der „Baum-Pflanz-Challenge“
mitmachen wird.
Es war Freitag, 03.10., 23h, wir hatten also genau eine Woche Zeit, einen Baum zu besorgen,
den Pflanzort und ein Helferteam zu finden.
Doch dank Sven, der dies alles schnell geklärt und organisiert hatte, konnten wir bereits am Dienstag
Vollzug melden: Der Baum war gepflanzt.
Unser Apfelbäumchen fühlt sich in bester Gesellschaft neben den bereits von der Feuerwehr,
den Rebstorze Schlurbi, der Landjugend und der Ortsverwaltung gepflanzten Bäumchen.
Mit der Beteiligung an dieser für unseren Verein sicherlich etwas ungewöhnlichen Aktion,
haben wir dazu beigetragen, dass in Tiengen eine schöne Obstwiese mit ökologischem Mehrwert entsteht.
Bleibt spannend, wieviele Bäume noch hinzu kommen.
Und natürlich freuen wir uns schon heute auf die erste Ernte.
Danke an Sven und das Helferteam !
Hintergrund zur Challenge:
Es ist eine Social-Media-Aktion in Deutschland, bei der sich insbesondere Feuerwehren, Vereine und
andere Organisationen gegenseitig nominieren, innerhalb einer bestimmten Frist (meist sieben Tage)
mindestens einen Baum zu pflanzen und dies öffentlich, oft per Video, zu dokumentieren.
Anschließend nominieren sie diese drei weitere Gruppen, die innerhalb einer Woche nachziehen sollen.
Wer die Aufgabe nicht erfüllt, muss als „Strafe“ die nominierende Gruppe etwa zu einem Grillabend einladen
– was den Teamgeist zusätzlich fördert.
Im Zentrum stehen sichtbarer Klimaschutz, die Förderung von Gemeinschaftssinn und lokaler Begrünung:
Jeder gepflanzte Baum setzt ein Zeichen gegen Klimawandel und das Artensterben.
Die Aktion soll auch Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Alltag schaffen und motiviert breite
Gesellschaftsschichten zur Nachahmung.