Berichte und Bilder

Apr 082022
 

Nach der Sommerpause ging es am 16.09.2020 weiter mit den Proben für das geplante Herbstkonzert im November. In einer Umfrage durften die Musiker ihre Lieblingsstücke der vergangenen Konzertjahre in verschiedenen Kategorien wählen. Die meistgewählten Stücke sollten schließlich die Basis für das Programm am Herbstkonzert bilden, welches unter dem Motto „Zeichen setzen“ vorbereitet wurde.

Doch leider fiel auch dieses Vorhaben der Corona-Pandemie zum Opfer. Die zweite Welle brach über Deutschland herein und ließ die Infektionszahlen im Herbst erneut dramatisch ansteigen, sodass das Herbstkonzert abgesagt werden musste. Der 21.11.2020 war ein „Abend der Stille“.

Auch die Proben ab November wurde schließlich untersagt. Die Beschränkungen dauerten weit bis ins Jahr 2021 hinein an, sodass erneut traditionelle Veranstaltungen wie Scheibenfeuer und Maiwecken ausfielen. Erst im späten Frühjahr begannen die Infektionszahlen zu sinken, sodass Lockerungen und an Inzidenzen gekoppelte Öffnungsstufen möglich wurden. Proben und Veranstaltungen waren erst ab Pfingsten wieder möglich.

Aug 062020
 

Gemeinsam mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben wir Musiker bei unserem langersehnten ersten Auftritt nach der coronabedingten Pause. Unter der Leitung unseres Dirigenten Jean-Chritoph Spenle sind wir bravourös durch Tiengen marschiert und haben bewiesen: Wir sind noch da, es geht uns gut und wir haben Spass am musizieren!

 

Jul 242020
 

Nun hat sie doch stattgefunden, unsere Marschprobe. „Hinter den Gärten“ sind wir auf und ab marschiert und sind nun gut für unseren Musikalischen Dorfspaziergang am Samstag gewappnet. Wir freuen uns auf Sie!

Apr 082022
 

Wie bereits im Vorjahr musste das Scheibenfeuer wegen Regen und Sturmwarnung auf den Ersatztermin verschoben werden. Wieder lagen wir mit dieser Entscheidung goldrichtig und waren dank der Erfahrungen aus dem letzten Jahr bestens auf die zahlreichen Besucher vorbereitet. „Jung“ und „alt“ folgten der Einladung zum neuen Scheibenfeuerplatz und belebten die Tradition des Scheibenschlagens bei sternenklarem Himmel.

Apr 082022
 

Ein gemischtes Bläser-Ensemble des Musikvereins spielte Weihnachtslieder für die Besucher des Adventsbazars im Pfarrgarten.

Apr 082022
 

Traditionell fand auch dieses Jahr nach dem Herbstkonzert unsere lieb gewonnene „etwas anderen Probe“ im Kegelcenter Goldgrube statt, wo wir in verschiedenen Einzeldisziplinen und Gruppenspielen unser Geschick unter Beweis stellen konnten. „Alle Neune“ fielen selten auf einmal, aber auch der sogenannte „Kackstuhl“ wurde zeitweise mit ähnlicher Euphorie gefeiert.

Continue reading »

Apr 132022
 

Entsprechend dem Konzertmotto waren die Musiktitel den Elementen „Erde“, „Feuer“, „Wasser“ und „Luft“ und gewidmet. Mit der mehrsätzigen Komposition Elements konnten die Zuhörer einen lautmalerischen einen Eindruck über den Themenbereich gewinnen. Das Auseinanderdriften der Erdteile vor Millionen von Jahren verdeutlichte das Stück At the Break of Gondwana, ein gewaltiges Tongemälde, das die Kraft der Naturgewalten zum Ausdruck brachte. Diese hatten in jüngster Gegenwart beim Tsunami in Japan verdeutlicht, wie schnell eine Katastrophe unser Leben dramatisch verändern kann. Die Hoffnung machende Komposition The Sun Will Raise Again wurde optisch begleitet von Filmaufnahmen der Katastrophe in Japan. Im Marsch In Storm and Sunshine war die Gegensätzlichkeit der Wettererscheinungen zu erkennen. Red Rock Mountains beschrieb die großartige Landschaft der „roten Berge“ in Pennsilvanien. Pele, die hawaiianische Göttin der Vulkane und des Feuers war das Thema von Goddess of Fire, bevor im Gegensatz zum Element „Feuer“ bei La Mer das Element „Wasser“ repräsentiert wurde. Mit dem Hit der 80er Jahre Wind of Change und dem Evergreen Raindrops Keep Failin‘ on My Head wurde das Konzert beendet.

Als Urmensch verkleidet führte der Schauspieler Rainer Mannich durch das Programm, das die Zuhörer am Ende mit anhaltendem Applaus beachten.

   

Apr 082022
 

Da die Hütte bei Orbey leider wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war und wir keine passende Alternative finden konnten, musste das Probenwochenende am Freitag und Samstag im Tuniberghaus stattfinden. Teilweise getrennt nach Blech, Holz und Trompeten, wurde ausgiebig und detailliert für das anstehende Herbstkonzert geprobt.

Apr 082022
 

Seit einigen Jahren ist der Auftritt beim Ganter-Oktoberfest nun im Terminplan etabliert. Mit einer kleinen, ziemlich blechlastigen Formation spielten wir als Vorgruppe für die eintreffenden Gäste. Wie gewohnt war die Resonanz aus dem Publikum zu Beginn der Veranstaltung eher verhalten und die Stimmung lockerte sich erst im Verlauf des Abends.